Sie sind hier: Home » Wertstoffhof
Der Wertstoffhof Grainau fällt in die Zuständigkeit des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen. Anfahrt ist über den Parkweg, vorbei am Kurhaus und geradeaus Richtung Bauhof Grainau.
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 09.30 - 12.00 Uhr
Diese und weitere Fragen werden Ihnen auf dem Merkblatt des Landratsamtes oder untenstehend beantwortet.
• Buntmetall Kupfer, Messing, Zink, Aluminiumrahmen, -geschirr, sonstige Teile aus Aluminium
• Compactdiscs (CD und CD-Rom) und DVDs CDs / DVDs in loser Form, ohne Verpackung, sowie unzerstört bzw. unzerbrochen
• Eisen / Schrott Fahrräder (ohne Reifen), Guss- und Heizkörper, Metalltöpfe und –pfannen, Roste, Schienen
• Elektroaltgeräte E-Geräte mit festeingebauten Lithium-Akkus bitte dem Personal getrennt übergeben!
• Haushaltskleingeräte (Geräte mit einer Seitenlänge von max. 50cm) Kleinstaubsauger, Föne, Mixer, E-Rasierer, EDV-Geräte, Unterhaltungsgeräte, Elektrobauteile
• Haushaltsgroßgeräte Abgabe nur gegen Entrichtung einer Transportpauschale, Waschmaschine, Elektroherde, Geschirrspüler, E-Rasenmäher, usw.
• Fette (Speisefette und -öle) nur aus privaten Haushalten, nicht in Behältern, Frittierfette und -öle, Bratfette, Salatöle lose in die Sammeltonne schütten, keine Motor- und Getriebefette/-öle!
• Glas (Verpackungsgläser) ohne Deckel und farbgetrennt, nur Flaschen- und Konservengläser , kein Flachglas
• Grünabfälle gebührenpflichtige Annahme (Ausnahme: kostenlose Sonderaktion im Frühjahr und Herbst)
• Kabelreste (Elektro-)
• KFZ-Batterien (Rückgabemöglichkeit beim Fachhandel beachten und nutzen) nur von PKW und Motorrädern, E-Bike Akkus werden nicht angenommen!
• Kleider saubere, noch tragbare Kleidung, Textilien und gut erhaltene Bettwäsche
• Knopfzellen (Rückgabemöglichkeiten beim Fachhandel beachten und nutzen!) kleine Batteriezellen aus Uhren, Melodie-Gratulationskarten, Taschenrechnern, Hörgeräten, Fernbedienungen
• Kork (Naturkork) Flaschenkorken, unbehandelte Pinnwände, Untersetzer, Korktapetenreste ohne Fremdstoffe
• Kunststoffe (Gebrauchsgegenstände aus PE- und PP-Kunststoff) Blumentöpfe, -kästen, Waschschüsseln, Wäschekörbe, Getränketräger, Eimer, Kübel, Gießkannen, Haushaltsschüsseln (keine DSD-Verkaufsverpackungen, kein PVC-Spielzeug, keine Kunststoffteile aus dem Baubereich sowie Autoteile, keine Folien oder PVC-Aufblasartikel)
• Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen, sowie LED-Sparlampen nur unbeschädigte Röhren und Lampen, Lampenbruch verpackt zum Giftmobil, keine Glühbirnen oder Halogenlampen (diese gehören zum Restmüll)
• Mineralische Abfälle max. 50 Liter , mineralische Abfälle (Tontöpfe, Fliesen, Porzellan, Waschbecken, Kloschüsseln) keine Baustellenabfälle und kein Asbestabfall
• Papier und Kartonagen (nur von Privathaushalten und im Ausnahmefall) Zeitungen, Illustrierte, Keksschachteln, Zucker- und Mehltüten, Briefumschläge, Schreib-, Notiz- und Geschenkpapier, Kartons und Pappschachteln
• Schuhe saubere, noch tragbare Schuhe (nur paarweise), keine Ski-, Roll- und Schlittschuhe
• Trockenbatterien (Rückgabemöglichkeit beim Fachhandel beachten und nutzen) Batterien und Akkus von Elektrokleingeräten (Fernbedienung, Fotoapparat, Leuchten, Radio, MusikPlayer, Mobiltelefon usw.). Bitte die Akkus dem Personal übergeben! E-Bike Akkus werden nicht angenommen! (zurück zum Fachhandel)
• Wachs Kerzenstummel in allen Farben, Teelichte ohne Aluminiumhülse, Grablichter ohne Kunststoffhülse, keine bemalten Wachsmodeln
Hinweis zur Gelben Tonne/ Sammlung von Leichtverpackungen ( LVP ) LVP-Übermengen die nicht mehr in der Tonne Platz finden und Styropor-Verpackungsteile können am Wertstoffhof Farchant, Setzerweg 30 abgegeben werden.
Copyright 2025 © All rights Reserved.